Aktuelle offene Kurse:
"Nicht mit mir!" Kurs beim Kinderschutzbund in Landau
Sich vor Gewalt schützen stellt ein wichtiges Grundbedürfnis eines jeden Menschen dar. Unser Kurs soll Kindern dabei helfen Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren. Wir wollen dazu beitragen, dass Kinder zu selbst-bewussten, starken Persönlichkeiten heranwachsen können. Die Sensibilisierung steht im Mittelpunkt des Konzeptes.
Der Kurs umfasst 6 Einheiten und basiert auf den Grundelementen Gewaltprävention, Selbstbehauptung sowie Selbstverteidigung.
Das Projekt "Nicht mit mir!" ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes und der Deutschen Sportjugend.
Leitung: Ina Gebhard, ausgebildete Kursleiterin
Termine Kurs Frühjahr 2024:
16./23./30. April,7./14. Mai,
Gruppe 1 (Grundschule), jeweils von 15.00 - 16:30 Uhr
Gruppe 2 (Weiterf. Schule), jeweils von 16:45 - 18:15 Uhr
Abschluss 7. Juni
Gruppe 1 von 14:30-15:30 nur Kinder und von 15:30-16:30 Uhr mit Eltern
Gruppe 2 von 16:45-17:45 nur Kinder und von 17:45-18:45 Uhr mit Eltern
Termine Kurs Herbst 2024:
3./10./17./24. September, 1. Oktober
Gruppe 1 (Grundschule), jeweils von 15.00 - 16:30 Uhr
Gruppe 2 (Weiterf. Schule), jeweils von 16:45 - 18:15 Uhr
Abschluss 8. Oktober
Gruppe 1 von 14:30-15:30 nur Kinder und von 15:30-16:30 Uhr mit Eltern
Gruppe 2 von 16:45-17:45 nur Kinder und von 17:45-18:45 Uhr mit Eltern
_______________________________________________________________________________________________________
Dreharbeiten zum Thema Zivilcourage für das WDR!
Da ich beim Netzwerk Zivilcourage RLP und
beim Bundesnetzwerk Zivilcourage mitarbeite, wurde ich gefragt, ob ich bei einem Fernsehbeitrag zu diesem Thema mitmachen würde.
Natürlich habe ich sofort zugesagt, da es mir wichtig ist, möglichst vielen Menschen Zivilcourage näher zu bringen.
Es war ein tolles Erlebnis und interessant zu erleben, wie das Fernsehen arbeitet.
Wir hatten ALLE sehr viel Spaß und sind sehr stolz, dass wir dabei sein durften!
Vielen Dank liebes Fernsehteam, für diesen tollen Beitrag!
Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für Frauen und Männer der Heinrich Kimmle Stiftung
Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs für Männer der Heinrich Kimmle Stiftung
Die hochmotivierten Powermänner brachten mich ganz schön zum Schwitzen! :-)
An zwei Tagen lernten sie, unter anderem, Gefahrensituationen zu erkennen und entsprechend zu
handeln, Selbstsicherheit, Selbstbehauptung, Notwehr, Möglichkeiten der verbalen und körperlichen Gegenwehr und den Umgang mit Stress und Angst. Natürlich kam auch der Austausch über eigene
Erfahrungen und Erlebnisse und der Spaß nicht zu kurz.
Aktuelle offene Kurse:
"Nicht mit mir!" Kurs beim Kinderschutzbund in Landau
Sich vor Gewalt schützen stellt ein wichtiges Grundbedürfnis eines jeden Menschen dar. Unser Kurs soll Kindern dabei helfen Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren. Wir wollen dazu beitragen, dass Kinder zu selbst-bewussten, starken Persönlichkeiten heranwachsen können. Die Sensibilisierung steht im Mittelpunkt des Konzeptes.
Der Kurs umfasst 6 Einheiten und basiert auf den Grundelementen Gewaltprävention, Selbstbehauptung sowie Selbstverteidigung.
Das Projekt "Nicht mit mir!" ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes und der Deutschen Sportjugend.
Leitung: Ina Gebhard, ausgebildete Kursleiterin
Termine Kurs Frühjahr: 13.04. / 20.04. / 27.04. / 04.05. / 11.05. / 25.05.2023
1.-3. Klasse: 15:00 - 16:30 Uhr
4.-6. Klasse: 16:45 - 18:15 Uhr
Termine Kurs Herbst: 07.09. / 14.09. / 21.09. / 28.09. / 05.10. / 12.10.2023
1.-3. Klasse: 15:00 - 16:30 Uhr
4.-6. Klasse: 16:45 - 18:15 Uhr
_______________________________________________________________________________________________________
DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG
Am 4. & 5. Oktober 2022 fand der Präsenzteil des 27. DPT in Hannover statt. Wir vom Bundesnetzwerk Zivilcourage waren wieder mit einem Stand vor Ort vertreten.
Der Deutsche Präventionstag ist ein nationaler, jährliche stattfindender Kongress für Menschen und Institutionen aus dem Bereich der Prävention und Kriminalprävention.
CAMP FÜR ZIVILCOURAGE UND RESPEKT BEIM KREISJUGENDRING SÜDWESTPFALZ
Das Camp für Zivilcourage und Respekt, welches von der Vorstandschaft des Kreisjugendringes initiiert wurde, fand im Rahmen der RESPEKT!Tour 2022 statt.
Die RESPEKT!Tour wurde vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ins Leben gerufen, bei dem Ina Gebhard auch mitarbeitet.
Über 30 hochmotivierte Menschen, die in der Jugendarbeit tätig sind haben sich vom 9.–10. Juli 2022 mit den Themen Demokratie, Zivilcourage, Rassismus und Konfliktmanagement beschäftigt
und ihr Wissen erweitert.
Dieses Projekt sollte den Menschen, die in der Jugendarbeit tätig sind, dabei helfen ihr Wissen in den Bereichen Demokratie, Zivilcourage, Rassismus und Konfliktmanagement zu erweitern
und als Multiplikatoren*innen in ihren Strukturen weiterzugeben.
Es wurde von der lokalen „Partnerschaft für Demokratie“ des Landkreises Südwestpfalz (Bundesprogramm „Demokratie leben!) gefördert.
Nach Meinung aller Seminarteilnehmer war dieses Treffen in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und ließ sicherlich den Wunsch nach weiteren Ergänzungsseminaren reifen!
Viel Spaß hatten die Teillnehmenden an den verschiedenen Workshops, die von den Referenten Uwe Augustin, Stephan Mischer-Dinklage und Ina Gebhard durchgeführt wurden.
Natürlich kam auch der Austausch nicht zu kurz und die verschiedensten Themen und Ideen wurden diskutiert um eventuell ein gemeinsames Projekt zu planen.
Weitere Infos unter:
Aktuelles - kreisjugendringsuedwestpfalzs Webseite!
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14
Es gibt Verhaltensweisen und Techniken, die es jeder/m ermöglichen, sich entschieden und wirksam zu wehren. Die Teilnehmerinnen erarbeiten an zwei Samstagen gemeinsam, wie man Gefahrensituationen
erkennen und entsprechend handeln kann. Auch das Vermeiden von gefährlichen Situationen wird thematisiert. Die Teilnehmenden lernen, ihre Selbstsicherheit zu stärken und diese zu zeigen.
Gemeinsam wird analysiert, wie man Schwachpunkte und Angriffsziele beim Gegner erkennen kann. Möglichkeiten der verbalen und körperlichen Gegenwehr werden besprochen sowie ein konstruktiver
Umgang mit dem Thema Angst. Neben dem Erlernen von Selbstverteidigungstechniken vermittelt der Kurs Wissenswertes zum Notwehr- und Nothilferecht und zum Thema Zivilcourage.
Anmeldung bei der Geschäftsstelle, 06331-809-336
Termine: 30. April und 21. Mai 2022
_______________________________________________________________________________________________________
Zivilcorage-Training bei der Volkshochschule Südwestpfalz
Wie kann ich hilfreich eingreifen, wenn ich im Alltag Gewaltsituationen miterlebe?
Das Training vermittelt, dass jede/r sinnvoll und gewaltfrei in solchen Situationen eingreifen kann, ohne sich selbst dabei zu gefährden.
Denn nicht die Heldentat ist gefordert, sondern Interventionen, die eine weitere Eskalation verhindern und die Gewaltsituation unterbrechen. Die Teilnehmer*innen können in dem Seminar
ausprobieren, welche Möglichkeiten des Intervenierens zu ihnen passen, denn die Handlungsmöglichkeiten sind für jeden Menschen individuell verschieden.
Das Training setzt auf gedanklicher Ebene, beim Verhalten und bei der Selbsterfahrung an. Anhand von Beispielen und Alltagserfahrungen der Teilnehmer*innen wird Zivilcourage behandelt und in
Rollenspielen eingeübt. Das Training bedient sich dabei einer Bandbreite an pädagogischen Methoden und Moderationselementen die an der jeweiligen Zielgruppe ausgerichtet sind.
Anmeldung bei der Geschäftsstelle 06331-809-336
Termin: 19. Februar 2022
----------
Termin: 19. März 2022
Schulung Gewaltprävention in der IGS Contwig
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit euch.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg!
Sonderpreis für Zivilcourage 2020
Am 9. Dezember wurde dem Jugendforum des Kreisjugendrings Südwestpfalz der Sonderpreis für Zivilcourage verliehen.
Ich durfte vom rheinland-pfälzischen Innenminister Lewentz, den mit 2500€ dotierten Sonderpreis, liebe Grüße und herzlichen Dank für die tolle Arbeit aller Beteiligten entgegennehmen.
Im Rahmen des Projekts wurden in den weiterführenden Schulen des Landkreises über 20 Zivilcouragetrainings von ausgebildeten Zivilcouragetrainern durchgeführt.
Den Zivilcourage-Preis bekommen jedes Jahr Menschen und Vereine, die sich in besonderem Maße für andere Menschen eingesetzt haben.
Quellenangabe Bilder: "MdI RLP/Kristina Schäfer"
Sozialtrainingstage in der Konrad-Adenauer-Schule Vinningen
Im Dezember 2020 fanden (unter Corona-Bedingungen) in einer 5. Klasse sowie in zwei 6. Klassen Sozialtrainingstage zum Thema „Zivilcourage“ mit Ina Gebhard und Fred Zwick statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden durch Rollenspiele in Situationen versetzt, in denen sie ausprobieren konnten, wie man gewaltfrei in eine Konfliktsituation eingreift, ohne sich selbst zu gefährden. Die Trainer gaben den Schülerinnen und Schülern Tipps, wie man mehr Sicherheit und Selbstbehauptung erlangt, damit man schwierige Situationen meistert. Auch in Filmmaterial, welches unter anderem Ina Gebhard in Action zeigte, wurden Gefahrensituationen gezeigt, die unserem normalen Alltag entnommen waren. Alles in allem hat es den Schülern sehr viel Spaß gemacht, nicht nur, weil es ein „Ausflug“ aus dem normalen Unterrichtsalltag darstellte.
(Quelle: http://schule-vinningen.de/2021/02/sozialtrainingstage-im-dezember-2020-mit-ina-gebhardt/)
Workshop zum Thema Cybermobbing in der Realschule Plus in Rodalben
Was ist Cybermobbing?
Was fühlen die Beteiligten?
Was kann ich tun?
Kann ich dafür bestraft werden?
Diese und andere Fragen, wurden bei dem Workshop behandelt und beantwortet.
Vielen Dank, dass ihr alle so begeistert mitgemacht habt.
Ihr seid ein tolles Team!
Kommunikationstraining in der Berufsbildenden Schule in Rodalben
Vielen lieben Dank für den tollen Bericht!
Auch für uns war es ein sehr interessantes Training.
Wir wünschen euch viel Erfolg und alles Liebe für eure Zukunft.
Zivilcouragetraining in der Realschule plus Rodalben
Vielen Dank für den tollen Bericht, uns hat das Training auch sehr viel Spaß gemacht!
Preis für Zivilcourage
Am 10. Dezember hat Innenminister Roger Lewentz mehrere Menschen mit dem Preis für Zivilcourage ausgezeichnet.
Auch die Trainer/innen vom Netzwerk Zivilcourage (www.zivilcourage-rlp.de) waren zu der Veranstaltung in Mainz eingeladen. Wir freuten uns sehr darüber, den Sonderpreis der Leitstelle Kriminalprävention
für die AG Frieden entgegenzunehmen.
(Bilder mit freundlichen Genehmigung der Leitstelle Kriminalprävention RLP)
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com